Herzlich Willkommen beim Diözesanverband Paderborn

im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.

Trauer um Pfarrer i. R. Meinolf Wieneke

04.07.2025

Trauer um Pfarrer i. R. Meinolf Wieneke

Ehemaliger Diözesanpräses im Alter von 83 Jahren verstorben


Leider ereilte den Diözesanverband Paderborn die traurige Mitteilung, dass Pfarrer i. R. Meinolf Wieneke am 2. Juli 2025 verstorben ist. 

Pfr. i. R. Meinolf Wieneke war von 1994 bis 2007 Diözesanpräses und begleitete den größten Diözesanverband des Bundes im Glauben.

"Wir nehmen Abschied von einem sehr engagierten Pfarrer, der in seiner Funktion als Diözesanpräses nicht nur dem Vorstand, dem Diözesanbruderrat, sondern für den gesamten Verband eine starke Glaubenssäule war. Auch seine Menschlichkeit und Nähe zu den Schützen suchte seines Gleichen. Wir werden Pfarrer Meinolf Wieneke ein ehrendes Andenken erhalten", so Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier.

Herr, gib Meinolf Wieneke die ewige Ruhe!


Das Requiem ist am Donnerstag, 10. Juli 2025 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Sennelager, anschließend findet die Beerdigung auf dem Friedhof in Sennelager statt.


Hier der Nachruf des Bezirksverbandes Paderborn-Land, dessen Bezirkspräses Meinolf Wieneke von 1994 bis 2008 gewesen ist:

Trauer um Ehrenbezirks- und Ehrendiözesanpräses Pfarrer i. R. Geistl. Rat Meinolf Wieneke

Sennelager trauert um seinen Pfarrer i. R. Geistl. Rat Meinolf Wieneke, der am Donnerstag, den 3. Juli 2025 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Nach seiner Priesterweihe am 19. Juli 1969 führte ihn sein Weg als Seelsorger nach Siegen und Hamm, bevor er anschließend 13 Jahre in Lütmarsen als Pastor tätig war. 1987 übernahm er die Leitung der Pfarrei St. Michael in Sennelager. Schnell integrierte Pfarrer Wieneke sich in die Ortsgemeinschaft und ihre Vereine. Durch seine zugewandte Art, seinen Humor und den Sinn für Gemeinschaft hat Pfarrer Wieneke die Menschen in Sennelager geprägt.

Neben den Präses-Ämtern weiterer kirchlicher Vereine wurde Pfarrer Wieneke auch zum Präses der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Sennelager ernannt.

Bis heute pflegt die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Sennelager eine enge Freundschaft mit der Schützengilde Lütmarsen, der ehemaligen Wirkungsstätte ihres damaligen Präses.

Den Menschen außerhalb von Sennelager war er insbesondere als Bezirks- und Diözesanpräses seiner Schützen im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften bekannt: Im Jahr 1994 wurde er sowohl zum Diözesanpräses des Diözesanverbandes Paderborn als auch zum Bezirkspräses des Bezirksverbandes Paderborn-Land ernannt; Ämter, die er bis 2007 bzw. 2008 mit großem Engagement ausübte. Die Schützenjugend begleitete er einige Jahre als Bezirksjungschützenpräses.

Für seine herausragende Arbeit für Glaube, Sitte und Heimat wurde Pfarrer Wieneke bei seinem Ausscheiden aus dem Amt des Diözesanpräses im Jahr 2007 zum Ehrendiözesanpräses ernannt. Seit seinem Ausscheiden aus dem Amt des Bezirkspräses im Jahr 2008 trug Pfarrer Wieneke zudem den Titel des Ehrenbezirkspräses.

Seine große Präsenz auf den Festen der Bruderschaften in Bezirk und Diözese bleibt unvergessen. „Pfarrer Wieneke war ein Priester, der mehr als drei Jahrzehnte für die Schützenbruderschaften in Sennelager und darüber hinaus auf Ebene des Bezirks und der Diözese Seelsorger war und der in der großen Schützenfamilie eine Heimat gefunden hatte.“, erinnert sich Bezirksbundesmeister David Steffens gern an den beliebten Präses zurück.

Seine große Verbundenheit mit der Schützenfamilie zeigte sich auch nach seinem Ausscheiden aus den Ämtern. Er nahm auch nach seiner aktiven Zeit als Bezirks- und Diözesanpräses gern Einladungen der Schützenbruderschaften im Bezirk und in der Diözese an und war gern gesehener Gast auf den Schützenfesten in der näheren und weiteren Umgebung.

Große ökumenische Verbundenheit pflegte er auch zur evangelischen Kirchengemeinde in Sennelager. Gemeinsam mit dem damaligen evangelischen Pfarrer Ulrich Grenz setzte er viele ökumenische Impulse, die bis heute im Ortsteil und in der Schützenbruderschaft nachwirken.

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Sennelager verabschiedete ihren Präses im Jahr 2012 mit einem Großen Zapfenstreich nach 25 Jahren segensreichen Wirkens in Sennelager in den Ruhestand und ernannte ihn ebenfalls zum Ehrenmitglied.

Sein goldenes Priesterjubiläum im Jahr 2019 feierte er mit seiner ehemaligen Gemeinde in Sennelager.

Auf dem Friedhof in Sennelager wird Pfarrer Wieneke auch seine letzte Ruhe finden.

Die Menschen in Sennelager und die große Schützenfamilie in der Erzdiözese Paderborn werden Pfarrer Wieneke ein ehrendes Andenken erhalten.

Herausgeber:

Bezirksverband Paderborn-Land e. V.

-Regionalverband des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften-

Bezirksschriftführer Fabian Güth


Kontakt (Homepage)

Wolfgang Troja
Querstraße 2
33129 Delbrück

05250 / 938 838 (ab 19 Uhr)

E-Mail schreiben

Powered by Weblication© CMS
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen