im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.
27.07.2025
Reliquiare aus dem Fürstenhaus Salm-Salm im Dom und bei der Prozession
Während des Pontifikalamtes standen drei Reliquiare aus dem Besitz des Fürstenhauses Salm-Salm im Altarraum des Paderborner Domes.
Das Fürstenhaus hat eine besondere Beziehung zum Patron des Domes, des Erzbistums und der Stadt Paderborn, so dass der Hochmeister des katholischen Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, Dr. Emanuel Fürst zu Salm-Salm, den Gottesdienst mitfeierte: Ein Vorfahre des Fürsten – Wild- und Rheingraf Philipp Otto zu Salm – hatte1622 die Rettung der Liborius-Reliquien bewirkt, nachdem Christian von Braunschweig diese geraubt hatte. Ohne diesen Einsatz für die Rückgewinnung und ohne dessen Bereitschaft, sie nach Paderborn zurückzugeben, wären die Reliquien verloren gewesen. Die Gemahlin von Philipp Otto zu Salm, Herzogin Christiane von Croy, hat die Verehrung des Heiligen sehr befördert, so dass die Fürstenfamilie zu Salm bis heute eine enge Verbindung zum heiligen Liborius pflegt.
Das Erzbistum bleibt der Fürstenfamilie wegen der Rettung der Reliquien zu Dank verpflichtet. Auch während der Prozession durch die Stadt wurden vor dem vergoldeten Reliquienschrein mit den Reliquien des heiligen Liborius von jeweils zwei Schützenbrüdern des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Reliquiare mit Reliquien aus dem Besitz des Fürstenhauses Salm-Salm getragen.
Text: Thomas Throenle, Pressereferent Team Presse des Erzbistums Paderborn
Die Fotos wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt von: B. Bauer, Besim Mazhiqi (Erzbistum Paderborn) sowie weiteren Fotografen. Allen ganz herzlichen Dank.