Aktuelle Meldungen & Berichte
Die Redaktion behält sich ausdrücklich vor, eingesendete Meldungen und Berichte zu kürzen oder gar nicht zu veröffentlichen. Bei Bildern bitte immer die Quelle angeben. Zudem muss vom Einsender sichergestellt sein, dass die Einwilligung ALLER auf dem Foto erkennbarer Personen zur Veröffentlichung vorliegt und auf Verlangen nachgewiesen werden kann.
Hohe Auszeichnung für völlig überraschten Diözesanschießmeister, der in Mantinghausen sein 25-jähriges Thronjubiläum zusammen mit seiner Ehefrau Mechtild feierte.
Der Diözesanjungschützentag in Werl-Westönnen war wieder ein großer Erfolg; neue Prinzen wurden ermittelt.
Am 26.05.2019 wählt Europa ein neues Parlament. Wir Schützen leben Europa seit es die Europäische Gemeinschaft Historischer Schützen gibt.
"Feiern, wo Fürsten regierten" - unter diesem Motto findet in diesem Jahr das Bundesfest bei der mitgliederstärksten Bruderschaften des BHDS in unserem Diözesanverband statt.
Die diesjährigen Meisterschaften wurden wieder mit großem Erfolg durchgeführt. Die Ergebnisse sind bereits online. Allen Einzel- und Mannschaftssiegern herzlichen Glückwunsch!
In der aktuellen April-Ausgabe unserer Verbandszeitschrift ist ein Artikel von/über unseren Diözesanpräses Martin Göke erschienen, welchen wir hier gern ebenfalls veröffentlichen.
Auch in diesem Jahr können einige Bruderschaften aus unserem Diözesanverband ein "rundes" Jubiläum feiern. Die Spanne reicht von 100 bis zu 525 Jahren!
Der aktuelle Diözesanbruderrat tagte am 15.02.2019 im Bürgerhaus Wewer.
Vom 10. bis 11. November tagte der Diözesanjungschützenrat in Hardehausen. Neben den Regularien standen auch Neubesetzungen im Vorstand auf der Tagungsordnung.
Am Samstag, 3. November wurde in Natingen im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes die Diözesanstandarte an die St. Meinolf Bruderschaft des neuen Diözesankönigs Jonas Kleinjohann übergeben.
Aktuelle Informationen zum Status von eVewa sowie zur Verarbeitung der Schießsportdaten
Nachdem Udo Kanter aus Bokel bereits die Würde des Bundeskönigs erringen konnte, kommen nun auch die beiden Repräsentanten des BdSJ aus unserem Diözesanverband
Herzliche Einladung zur Übergabe der Diözesanstandarte am 3. November 2018 in Natingen.
Herzlichen Glückwunsch an Udo Kanter, St. Hubertus Schützenbruderschaft Bokel (BV Wiedenbrück) ! Er erzielte mit 29 Ringen bei besserem Schussbild den ersten Platz in der 95-köpfigen Konkurrenz und wurde am 15. September 2018 Bundeskönig.
Unser neuer Diözesankönig ist der 25-jährige Jonas Kleinjohann und kommt aus der St. Meinolf Schützenbruderschaft Natingen, Bezirk Warburg. Er erzielte 25 Ringe. Herzlichen Glückwunsch!
Der Diözesanverband trauert um sein langjähriges Vorstandsmitglied, Mitglied der EGS-Schießkommission und des Bundessportausschusses, Konrad Graute, der am 1. September nach langer Krankheit verstorben ist.
Hundert Jahre nach Ende des 1. Weltkriegs hat Karl von Habsburg-Lothringen, der Enkel des letzten österreichischen Kaisers, eine Erklärung für Frieden und Freiheit abgeben und sich darin gegen die stärker werdenden antieuropäischen Kräfte gewandt. Habsburg äußerte sich als Protektor der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen, die am Wochenende mit mehr als 55.000 Besuchern ihr „Europees Schutters Treffen“ im niederländischen Leudal bei Roermond feierte.
Diözesanpräses Martin Göke in Boke ausgezeichnet
Am Samstag, 18. August findet im Schützenzelt auf dem Dorfplatz in Paderborn-Sande eine Typisierungsaktion statt um sich als potenzieller Stammzellenspender registrieren zu lassen.
Hans-Christian Lummer, Bezirksschießmeister Paderborn-Land, regiert als Kaiser mit Ehefrau Gabi in Sudhagen