Aktuelle Meldungen & Berichte
Die Redaktion behält sich ausdrücklich vor, eingesendete Meldungen und Berichte zu kürzen oder gar nicht zu veröffentlichen. Bei Bildern bitte immer die Quelle angeben. Zudem muss vom Einsender sichergestellt sein, dass die Einwilligung ALLER auf dem Foto erkennbarer Personen zur Veröffentlichung vorliegt und auf Verlangen nachgewiesen werden kann.
Alle Schützenfeste wurden abgesagt - aber die Feierlaune lassen sich die wenigsten Vereine und Bruderschaften nehmen und starten alternative Aktionen. Hier ein Beispiel aus Clarholz-Heerde, Bezirk Wiedenbrück
Unter Berücksichtigung der Pandemielage sowie der momentanen Gesetzgebung ist der RWK Vorstand zusammen mit dem Diözesanschießmeister zu dem Entschluß gekommen, die RWK Saison 2020-2021 (Hin- und Rückrunde) nicht zu starten.
Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ der Universität Paderborn untersucht Auswirkungen, Risiken und Potenziale der Corona-Krise für Schützenvereine
Mitte Juli traf sich der Vorstand des DV mit den Bezirsbundesmeistern in Salzkotten-Mantinghausen um Perspektiven für die Arbeit in den kommenden Jahren auszuloten.
In einem Jahr, in dem alles etwas anders ist, Schützenfeste und auch Liborie ausfallen, unterstützt die Markt-Kompanie der Schützenbruderschaft Schloss-Neuhaus das erzbischöfliche Kinderheim und gleichzeitg damit auch die Schausteller auf dem "Tivoli Wunderland".
Christian Draeger ist der siebte Oberst der Schützenbruderschaft St. Johannes-Baptist Neheim 1607 nach dem Zweiten Weltkriegs und Hauptkassierer Rolf Haase übergab sein Amt nach 40 Jahren an Andrè Wolf.
Diözesanschießmeister Rudolf Bracht hat noch einmal akutelle Änderungen der neuen Sportordnung sowie die letzten Beschlüsse des Bundessportausschusses zusammengefasst
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW hat nun die Förderrichtlinien endgültig verabschiedet. Es können nun alle Vereine, die nach § 52 bis 54 AO als gemeinnützig oder mildtätgig anerkannte Vereine und vergleichbare Organisationen in NRW sind, einen Antrag auf eine Förderung in Höhe von 15.000 € stellen.
Seit vier Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn in Kooperation mit der Warsteiner Brauerei mit diesem Projekt. Nun sind die Ergebnisse in einer Publikation zusammen gefasst worden.
Vor 40 Jahren wurde Martin Göke im Hohen Dom zu Paderborn durch Erzbischof Johannes-Joachim Degenhardt zum Priester geweiht.
Eine neue Aktion von Schützenvereinen aus den Kreisen Höxter und Holzminden, darunter unsere BHDS-Mitglieder aus Albaxen, Bödexen und Lüchtringen
Auch "nach Pfingsten" wird die Aktion des Diözesanverbandes Paderborn, unterstützt vom BdSJ, während der gesamten Schützenfest-Saison fortgesetzt
Gedanken von Diözesanpräses Martin Göke zur anhaltenden Corona-Krise
Heinz Sparenberg mit dem Ehrenkreuz des Sports in Silber geehrt
Am Sonntag, 24. Mai feierte unser Diözesanpräses Martin Göke sein 40-jähriges Priesterjubiläum.
Zu Ostern haben wir unsere Schützenfahnen und -flaggen gehisst als Symbol für die Wende in der Krise und als Zeichen der Solidarität. Nun gibt es eine neue Aktion.
Durch die 4. Verordnung zum Schutz vor dem Corona-Virus ist unter Beachtung aller Hygienevorschriften die Aufnahme des Schießsportbetriebs eingeschränkt wieder möglich. Der BHDS hat dazu Stellung bezogen und auch ein Hygienekonzept herausgegeben.
"Auf eine Kaffeelänge mit...." Diözesan-Jungschützenpräses Christian Elbracht.
Eine Reihe aus dem Online-Angebot unserer Erzdiözese. Thema: Schützenfest ist ein Stück gelebte Heimat.
Diözesanpräses Martin Göke ruft auf zum Nachdenken, Zusammenstehen und Helfen.
Informationen aus der Politik bezüglich "Großveranstaltungen" und die Auswirkungen der Pandemie auf Schützen- und Musikvereine